/ Kursdetails

D1814LA Biblische Texte verstehen. Der unwillige Prophet. Die Botschaft des Buches Jona.

Beginn Mo., 24.03.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursgebühr 9,00 €
Dauer 1x
Kursleitung Margarita Heller
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Texte der Bibel haben die westliche Kultur über Jahrhunderte geprägt und inspiriert. Sie wurden in den verschiedenen Zeitepochen immer wieder neu gelesen, erforscht und interpretiert. Vielleicht stoßen biblische Texte heute auf weniger Interesse, weil der zeitliche und kulturelle Graben zwischen den biblischen Berichten und Ereignissen und unserer Zeit zu breit erscheint.
In dem Kurs soll der Versuch unternommen werden, den literarischen und historischen Kontext einiger biblischer Texte zu beleuchten, um die Aussage des jeweiligen Textes besser zu verstehen und seine Relevanz für die Gegenwart zu entdecken.
An zwei Terminen sollen Texte aus dem Alten Testament und an zwei weiteren Terminen Texte aus dem Neuen Testament behandelt werden.

1. Montag, 24.02.2025 (17.30-19.00 Uhr): Königin Esther -  zur rechten Zeit am rechten Ort.

2. Montag, 10.03.2025 (17.30-19.00 Uhr): Liebe und Wahrheit als Leitbegriffe der Johannesbriefe.

3. Montag, 24.03.2025 (17.30-19.00 Uhr): Der unwillige Prophet. Die Botschaft des Buches Jona.

4. Montag, 07.04.2025 (17.30-19.00 Uhr): Passion und Ostern aus der Perspektive des Johannesevangeliums.

Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Da die Kurstermine nicht zwingend inhaltlich zusammenhängen, sind Anmeldungen für die Einzeltermine möglich. Mindestens 5 Teilnehmende.
Der Kurs basiert u.a. auf folgender Literatur: Helmuth Egelkraut (Hrsg.). Das Alte Testament. Entstehung-Geschichte-Botschaft. TVG Brunnen; Udo Schnelle. Einleitung in das Neue Testament. Vandenhoeck & Ruprecht; D.A. Carson/D. J. Moo. Einleitung in das Neue Testament. TVG-Brunnen. Die ggfs. erforderlichen Materialien werden zur Verfügung gestellt.



Kurs abgeschlossen


Kursort

Lange Str. 124
32791 Lage

Termine

Datum
24.03.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Lange Str. 124, Lage, Technikum, Raum 409