Z1000LA Jüdischer Friedhof in Lage vom 17. Jahrhundert bis heute Begehung des Geländes mit Erläuterungen
Beginn | Sa., 28.01.2023, 14:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Margarete Wißmann
|
Downloads |
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages. In Kooperation mit der Stadt Lage.
Im Jahr 2012/2013 wurden durch Grabungsarbeiten zahlreiche Grabsteinfragmente mit hebräischen Inschriften
freigelegt, restauriert und wieder zu vollständigen Grabsteinen zusammengesetzt. Zwischenzeitlich sind sowohl diese wieder ans Licht geholten sehr alten Grabsteine übersetzt, als auch die 98 Grabsteine des Friedhofteiles zur Flurstraße hin. Die dadurch möglichen Rekonstruktionen der Stammbäume der Familien, die in Lage gewohnt haben und hier beerdigt wurden, sind Bestandteil des Vortrages. Die Referentin, Dipl.-Ing. Margarete Wißmann von der Stadt Lage, kann dabei in die Geschichte des Friedhofs bis ins 17. Jahrhundert zurückblicken. Bei schlechtem Wetter findet nur eine kurze Besichtigung des Friedhofes statt. Der Vortrag würde dann anhand einer Power-Point-Präsentation im Gemeindehaus der selbst. ev.-luth. Christusgemeinde in der Flurstraße 17 ausführlicher folgen. Männer werden gebeten, beim Besuch des jüdischen Friedhofs eine Kopfbedeckung zu tragen.
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof in Lage, Flurstr. 9
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.