E1804OE Wissensbörse in Oerlinghausen
Beginn | Di., 16.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr |
Kursgebühr | 75,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Kursleitung |
Thomas Scheffer
|
Bemerkungen | (Nicht am 28.10.25 und 18.11.25) |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Natürlich haben Frauen wie Maria Theresia oder Maggie Thatcher die politische Geschichte entscheidend beeinflusst. Aber manchmal wissen wir wenig über das persönliche Leben und den Charakter dieser Frauen, und oft sind Frauen fast unbekannt, die die Geistesgeschichte, Kunst oder Wissenschaft wesentlich mitgestaltet haben ohne bedeutende Ämter zu bekleiden. Hildegard von Bingen, Rosa Luxemburg und Alma Mahler-Werfel sind Beispiele hierfür. Die traditionelle Rolle als Hausfrau, die aufgezwungene geschäftliche Unselbständigkeit und vor allem der Ausschluss von der Hochschulbildung bis zum Beginn des 20. Jh. haben dazu geführt, dass sie erst spät und zunächst an der Seite von Männern in Erscheinung traten, wie z.B. Eleanor Roosevelt, Marie Curie und Lise Meitner.
Mit der Entstehung von Massenmedien und dem Beginn der Emanzipation sind Frauen dann auch Künstlerinnen wie Frida Kahlo, Modeschöpferinnen wie Coco Chanel oder Stars geworden, wie Edith Piaf oder Marlene Dietrich. In dem Kurs sollen eine Reihe solcher einflussreichen Frauen mit filmischen Biographien vorgestellt und mit weiteren verglichen werden, die den Teilnehmenden wichtig erscheinen.
Die Wissensbörse ist geprägt durch offenen Gedankenaustausch zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen. So ist es wünschenswert, wenn Sie die Darstellungen mit Ihren eigenen Erinnerungen ergänzen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Mindestens 6 Teilnehmende.
Kursort
Tönsbergstr. 333813 Oerlinghausen