/ Kursdetails

Z1950AU-OZ vhs.wissen live: Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen

Beginn Mi., 25.01.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr gebührenfrei
Dauer 1x
Kursleitung Prof. Dr. Rainer Schlösser
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Online-Vortrag in Kooperation mit den Veranstaltern vhs Süd-Ost und vhs Esslingen
Wir wissen: Sprache ist einem stetem, wenn auch kaum merklichem Wandel unterworfen.
Im Falle der romanischen Sprachen sind wir in der glücklichen Situation, ihren Ursprung, das Lateinische, bestens zu kennen. Der Sprachwandel lässt sich also seit über 2000 Jahren "am lebenden Objekt" beobachten und wir können herausfinden, welche Mechanismen dabei am Werk sind. Dadurch hat die Erforschung der romanischen Sprachgeschichte Modellcharakter für die Art und Weise, wie Sprache sich verändert. Denn solche Mechanismen gestalten nicht nur das Lateinische zu romanischen Sprachen um, sondern sie entfalten ihre Wirkung auch woanders, nicht zuletzt im Deutschen.

Rainer Schlösser war Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Jena. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Sprachgeschichte, Etymologie und Wortgeschichte, Dialektologie und Sprachkontakt.

Anmeldungen bis spätestens um 12:00 Uhr, 2 Werktage vor Kursbeginn.

Dieser Vortrag findet online über Zoom statt. Zu einem festen Termin folgen Sie einem Vortrag, der direkt aus einer Volkshochschule oder einer anderen Institution übertragen wird. Sie loggen sich über einen Link ein, egal, wo Sie sich gerade aufhalten. Voraussetzung ist eine Internetverbindung.
Bitte beachten Sie, dass für die Anmeldung zu diesem Vortrag eine E-Mail Adresse benötigt wird, damit der Link zum Vortrag zugeschickt werden kann. Der Link mit den Zugangsdaten wird Ihnen rechtzeitig per Mail zugesendet.



Kurs abgeschlossen

Kursort




Termine

Datum
25.01.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Virtuelles Klassenzimmer