Unsere vhs-Kurse aus den Bereichen Entspannung, Yoga, Pilates und Fitness dienen der Prävention und Gesunderhaltung. Nur Personen ohne gesundheitliche Risiken können an den Veranstaltungen teilnehmen.  Bitte informieren Sie die Kursleiter/-innen zu Beginn einer Veranstaltung über evtl. Besonderheiten. Die Teilnahme an Kursen aus dem Gesundheitsbereich ersetzt keine ärztliche Behandlung oder Therapiemaßnahme.

 

/ Kursdetails

E3055AU-OZ Einstieg in ein Schmetterlingsprojekt in Lage

Beginn Di., 16.09.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1x
Kursleitung Guy Pe'er
Bund für Umwelt und Naturschutz
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

In Kooperation mit dem BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V., Ortsgruppe Lage
Das faszinierende Leben der Schmetterlinge

Seit jeher begeistern sich Menschen für die Artenvielfalt und Schönheit von Schmetterlingen. Flattern sie daher, erlangen sie unsere Aufmerksamkeit; wir schauen ihnen verträumt nach...
Mit diesem Vortrag wollen wir Menschen für das faszinierende Leben der Schmetterlinge weiter begeistern. Der Referent Guy Pe'er wird uns Einblicke gewähren, wie sich die Falter vom Ei zur Raupe zum Schmetterling entwickeln. Ökologisch betrachtet sind Schmetterlinge in ihrer Funktion als Bestäuber enorm wichtig für unsere Ökosysteme. Außerdem wird der Schmetterlingsexperte GUY Pe'er auch über die Gefährdung und Ursachen der Gefährdung der Schmetterlinge berichten. Viele Schmetterlingsarten reagieren sehr sensibel auf den Zustand ihrer Umwelt und sind daher gute Indikatoren für die Qualität von unterschiedlichen Lebensräumen wie Grünflächen, Wiesen oder Gärten.
Guy Pe'er ist Ökologe. Er arbeitet am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ sowie am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung in Leipzig.
Im Rahmen dieses online Vortrages wird er auch von dem in Leipzig initiierten Projekt VieFalterGarten erzählen. Dieses Projekt setzt sich für den Schutz von Schmetterlingen in Städten ein. Gemeinsam werden Schmetterlinge beobachtet und gezählt. Durch die Erfassung der Anzahl von Individuen und Arten lässt sich der Zustand von Ökosystemen gut einschätzen und es können daraufhin entsprechende Veränderungsmöglichkeiten entwickelt werden.
Das Projekt VielFalterGarten ging 2020 in Leipzig an den Start und seitdem haben mehr als 800 Teilnehmende mitgemacht und Schmetterlinge gezählt. Seit 2024 ist VielFalterGarten Teil des europäischen Projekts Urban Nature Plans + (UNP+) und wurde von Leipzig auf Mannheim und Berlin ausgeweitet, aktuell erfolgt die Erweiterung auf die UNP+ Partnerstädte Burgas und Belgrad.
Der BUND Lage lädt nun ein, Teil dieses großartigen Projekts zu werden.
Der Online Vortrag ist kostenlos und auch überregional anzusehen. Der Link für die Teilnahme wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

Aktuelle  Informationen zur konkreten Planung finden Sie auf der Homepage des BUND Lage www.bund-lippe.de/ortsgruppe-lage



Kurs abgeschlossen


Kursort




Termine

Datum
16.09.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online