Unsere vhs-Kurse aus den Bereichen Entspannung, Yoga, Pilates und Fitness dienen der Prävention und Gesunderhaltung. Nur Personen ohne gesundheitliche Risiken können an den Veranstaltungen teilnehmen.  Bitte informieren Sie die Kursleiter/-innen zu Beginn einer Veranstaltung über evtl. Besonderheiten. Die Teilnahme an Kursen aus dem Gesundheitsbereich ersetzt keine ärztliche Behandlung oder Therapiemaßnahme.

 

/ Kursdetails

E3095LE Entdecken Sie die Kraft der Natur! Kräuterapotheke – Alltagsbeschwerden natürlich behandeln

Beginn Sa., 25.10.2025, 11:15 - 12:45 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1x
Kursleitung Beate Schmidt
Bemerkungen Die Teilnahmegebühr bezahlen Sie bitte am Veranstaltungsort.
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Gemeinde Leopoldshöhe
Kräuterapotheke – Alltagsbeschwerden natürlich behandeln
Haben Sie sich bereits gefragt, wie Sie alltägliche Beschwerden wie Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte, Rheuma oder Diabetes auf natürliche Weise lindern können? In dem neuen Kursangebot „Kräuterapotheke: Alltagsbeschwerden natürlich behandeln“ erfahren Sie, wie Sie die heilenden Eigenschaften von Kräutern und Pflanzen nutzen können, um Ihr Wohlbefinden zu fördern und Ihre Gesundheit zu unterstützen – ergänzend zur Schulmedizin.

    Kursinhalt:
  • Die Grundlagen der Kräuterkunde und deren Anwendung

  • Welche Kräuter bei spezifischen Beschwerden helfen können

  • Zubereitung von Tees, Tinkturen und Salben

  • Tipps zur Integration von Kräutern in Ihren Alltag


Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit Kräutern haben oder neu in diesem faszinierenden Thema sind – dieser Kurs in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle Leopoldshöhe bietet für jeden etwas! Lassen Sie uns gemeinsam die Schätze der Natur entdecken und lernen, wie wir sie für unsere Gesundheit nutzen können. Der Kurs kann separat oder mit dem vorherigen Kurs „Hormone“ (nur für Frauen) gebucht werden.





Kursort

Parkstr. 6
33818 Leopoldshöhe

Termine

Datum
25.10.2025
Uhrzeit
11:15 - 12:45 Uhr
Ort
Parkstr. 6, Leopoldshöhe, B-vier, Saal