Unsere vhs-Kurse aus den Bereichen Entspannung, Yoga, Pilates und Fitness dienen der Prävention und Gesunderhaltung. Nur Personen ohne gesundheitliche Risiken können an den Veranstaltungen teilnehmen. Bitte informieren Sie die Kursleiter/-innen zu Beginn einer Veranstaltung über evtl. Besonderheiten. Die Teilnahme an Kursen aus dem Gesundheitsbereich ersetzt keine ärztliche Behandlung oder Therapiemaßnahme.
/ Kursdetails
E3011AU Motorsägen-Grundlehrgang Für Hobbysäger, Brennholzwerber, Jäger, Naturschützer
Beginn | Do., 27.11.2025, 18:00 - 22:00 Uhr |
Kursgebühr | 117,00 € |
Dauer | 2x |
Kursleitung |
Thorsten Mühlenhof
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In Kooperation mit dem Landesverband Lippe, Forstmanagement
Viele Waldbesitzer verlangen aus Sicherheitsgründen einen Ausbildungsnachweis, bevor man sein Brennholz selber sägen darf. Der
- Lehrgang beginnt mit einem theoretischen Teil. Dabei werden folgende Themen ausführlich erläutert:
- Allgemeines über Arbeitssicherheitsaspekte
- Vorschriften der Unfallverhütung und des Arbeitsschutzes
- Bestandteile und Wirkung der Schutzausrüstung
- Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge
- Gebräuchliche Werkzeuge und Geräte für die Holzernte
- Kraftstoffe und Schmiermittel
- Sicherer Umgang mit der Motorsäge
- Grundlagen der Motorsägen-Schneidetechnik
- Aufarbeiten von Kronen und Brennholz
- Wartung und Instandsetzung der Motorsäge
Der praktische Teil findet im Wald statt. Dort werden kleine Einsatzteams mit 4 - 6 Teilnehmenden je Ausbilder zusammengestellt. Unter fachlicher Anleitung wird der sichere Umgang mit der Motorsäge geübt. Die Arbeitssicherheit steht dabei im Vordergrund.
Teilnahmevoraussetzungen werden am ersten Abend besprochen (vollständige persönliche Schutzausrüstung, private Unfallversicherung (empfohlen), Mindestalter 18 Jahre) jeder Teilnehmende erhält eine Teilnahmebescheinigung erstellt nach DGUV 214-059, Modul A. Es besteht die Möglichkeit, bei erfolgreicher Absolvierung des Aufbau Lehrganges Modul B (3 Tage, mit Abschlussprüfung), die Fachkunde für gefährliche Baumarbeiten zu erhalten.
Treffpunkt für den praktischen Teil am Samstag wird am 1. Kurstag besprochen.
Motorsäge und Hauungswerkzeug wird vom Ausbildungsträger gestellt.
Anmeldung bis 19.11.2025
Kursort
Haustenbecker Str. 232832 Augustdorf
Termine
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 22:00 Uhr
Ort
Haustenbecker Str. 2,
Augustdorf, Medien-und Bildungszentrum, Aula, Saal Lopshorn
Datum
29.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 16:30 Uhr
Ort
Haustenbecker Str. 2,
Augustdorf, Medien-und Bildungszentrum, Aula, Saal Lopshorn