V5138LA-OZ Bewerben 4.0: Digitale Herausforderungen beim Bewerben
Beginn | Fr., 07.05.2021, 13:30 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 63,00 € plus Selbstlernphase zur Vorbereitung auf das Live-Webinar |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Bianca Sievert
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Online-Workshop: Alles rund um Preselection, Algorithmen und active Sourcing
Heutzutage verwenden viele Unternehmen sowie etliche öffentliche und staatliche Institutionen Online-Tools und Algorithmen für die Rekrutierung von Mitarbeitenden. Der Workshop erläutert die meisten Funktionen der Online-Bewerbung anhand von praktischen Beispielen und Online-Aufgaben.
Wer sich erfolgreich online präsentieren und bewerben möchte, muss in der Lage sein, mit den entsprechenden Angeboten professionell umzugehen. Dazu gehören Selbstpräsentationen (z.B. Xing), Wissen über Jobsuche, der Umgang mit Online-Bewerbungsportalen - aber auch weitere Features des "Robot Recruitings", wie Preselection-Tools oder zeitversetzte Video-Interviews.
Ziel des Online- Workshops ist es, den optimalen Umgang mit diesen Tools zu vermitteln. Hauptthemen sind
Grundlagen der Personalauswahlverfahren für die Online-Bewerbung
erfolgreiche Verwendung von Online-Auswahl- und Vorauswahl-Tools
Dokumente in Online-Systemen (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Textfelder
weitere Online-Tools (z. B. virtuelles Assessment, zeitversetztes Interview usw.)
Voraussetzungen: Sie benötigen einen Laptop oder Computer mit Audio/Video-Funktion (Mikrofon und Kamera) und eine stabile Internetverbindung (Test über Breitbandmessung möglich).
Ablauf:
1.) Selbstlernphase - Zeitbedarf ca. 2,5 - 3 Stunden, bei freier Zeiteinteilung
Einige Tage vor Beginn des Kurses erhalten Sie einen individuellen Login-Code für den Moodle-Kursraum zum Workshop. Dort finden Sie Materialien und Aufgaben zur selbstständigen Vorbereitung auf den Online-Präsenz-Termin. Diese Aufgaben werden bei Bedarf durch die Dozentin betreut und sind Voraussetzung zur Teilnahmen am Live-Webinar.
2.) Live-Webinar - Freitag, 07.05. von 13:30 bis 18:00 Uhr (inklusive kurzer Pausen)
Am Online-Präsenz-Termin werden wir gemeinsam an interaktiven Lernsituationen arbeiten.
3.) Transferphase - bis ca. 1 Woche nach dem Live-Webinar, bei freier Zeiteinteilung
Im Moodle-Kursraum können Sie Feedback auf Bewerbungsprofile, Keywordoptimierung usw. erhalten, weitere Fragen stellen und sich mit Dozentin und den anderen Teilnehmenden austauschen.
Mindestens 5 TN.
Anmeldung bis 21.04.