/ Kursdetails

Z5864LE-OZ Social Media & Selbstbestimmung: Schutz von Persönlichkeitsrechten, Sicherheitseinstellungen von Apps & Co.

Beginn Mo., 24.04.2023, 18:30 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1x
Kursleitung Sandra Wilms
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Ständig stöbern wir im Internet, um Informationen zu finden oder etwas zu kaufen. Unendlich viele kostenlose Apps stehen uns in App-Stores zur Verfügung. Ob Wetter-, Spiele-, Zyklus-, Beauty, Einkaufs- oder Fitness-Apps - für jeden ist was Passendes dabei. Es soll das Leben vereinfachen oder Spaß bringen. Wir müssen uns die Fragen stellen: Ist kostenlos gleich umsonst? Und - behalten wir noch den Überblick oder müssten wir längst einmal ausmisten?

Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter und bestimmt unseren Alltag, hinterlässt unsere Spuren im Netz. Das kann Vorteile haben, aber eben auch viel Nachteile. Denn je gläserner wir als Anwender/-innen werden, desto anfälliger sind wir für Beeinflussung wie durch Werbung und Manipulation.

Wichtig ist, das Wissen zu möglichen Konsequenzen unserer eigenen Handlung bzw. Nicht-Handlung vor Augen zu haben und Wissen dazu aufzubauen, wie Social Media in der Anwendung oder die Nutzung von Apps selbstbestimmt(er) erfolgen kann. Durch Wissen und Vorsorge reduziert sich die Gefahr, dass andere Menschen und Unternehmen mehr über uns wissen, als uns lieb ist. Unsere Daten möglicherweise zu Werbezwecke und zu sensiblen Themen wie "Haarausfall", "Abnehmen" oder "Kinderwunsch" benutzen.

An diesem Tag wird darauf eingegangen wie

- wir unsere Persönlichkeitsrechte selbstbestimmt schützen (und warum das wichtig ist)
- Spuren im Netz aussehen und wie wir sie so gering wie möglich halten können
- wir Sicherheitseinstellungen im Internet, auf Social Media oder bei Apps vornehmen können/sollten
- Welche Tools gibt es, um das Beste aus der Plattform rauszuholen
- welche Prüfmöglichkeiten, Meldestellen und Hilfen es gibt

Mindestens 6 Teilnehmende.
Anmeldung bis 28.03.23
Zu den angegebenen Terminen findet der Kurs live als Zoom-Meeting statt. Der Link mit den Zugangsdaten wird Ihnen rechtzeitig per Mail zugesendet.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "Digitale Bürgerplattform für Ehrenamt und Partizipation" des Kreises Lippe durchgeführt. Das Projekt ist ein Sonderprojekt im Rahmen des Fördervorhabens Smarte.Land.Regionen und wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert.




Kursort




Termine

Datum
24.04.2023
Uhrzeit
18:30 - 19:30 Uhr
Ort
Zoomraum 5