
In unseren Microsoft-Kursen setzen wir die Schulungsunterlagen des HERDT-Verlages ein
E5654LE-OZ KI-Tools als Produktivitätsbooster
Beginn | Di., 07.10.2025, 20:00 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 € |
Dauer | 1 x Tage |
Kursleitung |
Vhs Digitalkooperation Dozententeam
|
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co.
Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die sogenannte
generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte
Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural
Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen,
Auswerten oder Zusammenfassen von Daten.
Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch
entsprechende Experten dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend
klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern, wodurch im Idealfall eine erhebliche
Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen –
gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten.
Dieser Online-Kurs bietet Einsteigerinnen und Einsteigern eine praxisorientierte Einführung in die
grundlegende Anwendung von ChatGPT & Co – mit einem Schwerpunkt auf der Optimierung von
Prompts. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. Level 1*
Highlights:
- Grundlagen der generativen Künstlichen Intelligenz
- ChatGPT und alternative KI-Tools im Überblick
- Leitfaden zur Erstellung effektiver Prompts
- Anwendungsszenarien im beruflichen Kontext
- Interaktive Übungen und Praxisbeispiele
Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI-
Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel-
und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer
Zur Durchführung der Veranstaltung wird eine mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) konforme Version der Konferenzsoftware ZOOM eingesetzt.
Für dieses Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie
Anmeldeschluss drei Tage vor Kursbeginn