Gesellschaft / vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm
Veranstaltung "vhs.wissen live: Bilderkult und Bildkritik" (Nr. E1930AU-OZ) wurde in den Warenkorb gelegt.
Verfolgen Sie online hochkarätige Vorträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft und diskutieren Sie anschließend live per Chat mit den Referenten - das bietet die digitale Vortragsreihe vhs.wissen live!
Sie findet in Kooperation mit den beiden veranstaltenden Volkshochschulen, vhs SüdOst im Landkreis München und vhs Esslingen, statt.
Bei Ihrer Anmeldung benötigen wir eine E-Mail-Adresse, an die wir den Link zu Ihrem Zoom-Vortrag einige Tage vor Veranstaltung zusenden können. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Angaben zu den Anmeldefristen.
Viele der Vorträge können Sie sich auch nach dem Veranstaltungstermin kostenfrei in der Mediathek unter https://www.vhs-wissen-live.de/mediathek.html anschauen.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) mit Internet-Zugang und Lautsprecher - alternativ Headset oder Kopfhörer. Eine Kamera ist nicht notwendig.
Sie findet in Kooperation mit den beiden veranstaltenden Volkshochschulen, vhs SüdOst im Landkreis München und vhs Esslingen, statt.
Bei Ihrer Anmeldung benötigen wir eine E-Mail-Adresse, an die wir den Link zu Ihrem Zoom-Vortrag einige Tage vor Veranstaltung zusenden können. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Angaben zu den Anmeldefristen.
Viele der Vorträge können Sie sich auch nach dem Veranstaltungstermin kostenfrei in der Mediathek unter https://www.vhs-wissen-live.de/mediathek.html anschauen.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) mit Internet-Zugang und Lautsprecher - alternativ Headset oder Kopfhörer. Eine Kamera ist nicht notwendig.
vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm
Verfolgen Sie online hochkarätige Vorträge von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft und diskutieren Sie anschließend live per Chat mit den Referenten - das bietet die digitale Vortragsreihe vhs.wissen live!
Sie findet in Kooperation mit den beiden veranstaltenden Volkshochschulen, vhs SüdOst im Landkreis München und vhs Esslingen, statt.
Bei Ihrer Anmeldung benötigen wir eine E-Mail-Adresse, an die wir den Link zu Ihrem Zoom-Vortrag einige Tage vor Veranstaltung zusenden können. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Angaben zu den Anmeldefristen.
Viele der Vorträge können Sie sich auch nach dem Veranstaltungstermin kostenfrei in der Mediathek unter https://www.vhs-wissen-live.de/mediathek.html anschauen.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Gerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) mit Internet-Zugang und Lautsprecher - alternativ Headset oder Kopfhörer. Eine Kamera ist nicht notwendig.
vhs.wissen live: Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ)
Wann:
ab Mo. 15.09.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1901AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben
Wann:
ab Di. 30.09.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1902AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik
Wann:
ab Mi. 08.10.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1904AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live:Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen
Wann:
ab Do. 16.10.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1906AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2025. Karl Schlögel im Gespräch mit Stephan Detjen
Wann:
ab Mo. 20.10.2025, 19.00 Uhr
Nr.:
E1910AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel
Wann:
ab Mi. 22.10.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1908AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Schönheit der Astronomie II
Wann:
ab Mo. 03.11.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1914AU-OZ
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525
Wann:
ab Mi. 05.11.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1916AU-OZ
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Quantencomputer
Wann:
ab Di. 11.11.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1920AU-OZ
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Neue Technologien und Strafrecht – Wie können Juristen unerwünschte Nebenfolgen einhegen?
Wann:
ab Di. 18.11.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1922AU-OZ
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung
Wann:
ab Mo. 24.11.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1923AU-OZ
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Innovationen für die Verteidigung
Wann:
ab Di. 25.11.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1924AU-OZ
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Bullshit, Fake News und Manipulation
Wann:
ab Mi. 03.12.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1925AU-OZ
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Die Zitrusfrüchte Italiens
Wann:
ab Mi. 10.12.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1926AU-OZ
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Wann:
ab Do. 11.12.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1928AU-OZ
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Bilderkult und Bildkritik
Wann:
ab Do. 15.01.2026, 19.30 Uhr
Nr.:
E1930AU-OZ
Status:
Anmeldung möglich
Demographische Transformation und Pflege. Herausforderungen und Perspektive
Wann:
ab Mi. 21.01.2026, 19.30 Uhr
Nr.:
E1932AU-OZ
Status:
Anmeldung möglich


