Sonderrubrik
/ vhs Online-Kurse und vhs Online-Vorträge
Allgemeine Informationen zu unseren vhs Online-Kursen
-im Anschluss an diese Erläuterungen, finden Sie die aktuellen vhs Online-Angebote aufgeführt-
Für einige vhs Online-Kursen und -Vorträge werden Konferenztools eingesetzt, um Live-Unterricht per Video abzuhalten. Wir verwenden dafür in der Regel die Software "BigBlueButton (vhs.cloud)" oder "Zoom X".
BigBlueButton ist ein Webinar-Tool, das direkt in unserer vhs-Lernplattform, der vhs.cloud, integriert ist. Es entspricht daher den Datenschutzbestimmungen nach der DSGVO. Diese Datenschutzbestimmungen der vhs.cloud können Sie HIER einsehen.
Was ist die vhs.cloud?
Die vhs.cloud ist die zentrale Lern- und Kommunikationsplattform für Volkshochschulen, die vom Deutschen Volkshochschulverband (DVV) entwickelt wurde. Die vhs.cloud bietet eine sichere und zentral betriebene digitale Lern- und Arbeitsumgebung für Kursteilnehmende und Kursleitende, sowie für VHS-Mitarbeitende. Einige unserer Kurse arbeiten bereits mit der vhs.cloud - seien es Online-Blended-Learning-Kurse oder klassische Präsenzkurse, die um digitale Elemente erweitert werden. Die vhs.cloud ist über den WEBBROWSER abrufbar als auch als App für Android sowie iOS verfügbar.
Um an einem Kurs in der vhs.cloud teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst einmalig in der vhs.cloud registrieren. Wie Sie sich registrieren, erklären wir Ihnen in diesem ANLEITUNGSFILM. Eine Registrierung ist unter dem folgenden LINK möglich.
Sie benötigen Hilfestellung oder haben Fragen zu Ihrer Registrierung oder zur vhs.cloud?
Wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an die verantwortliche pädagogische Mitarbeiterin Ihres Kurses. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie HIER oder senden Sie uns eine Mail an info@vhs-lw.de.
Wenn in Ihrem Kurs das Konferenztool "BigBlueButton" genutzt wird, werden folgende Browser empfohlen:
- Chrome (Windows, macOS, Linux),
- Firefox (Windows, macOS, Linux).
- Microsoft Edge in der neuesten veröffentlichten Version (ab Windows 10, macOS)
- Safari (macOS bei aktuellem Betriebssystem, auf iPads ab iPadOS 13)
Da auf mobilen Endgeräten mit dem Betriebssystem Android sehr unterschiedliche Betriebssystem-Versionen und dementsprechend unterschiedliche Versionen von Firefox und Chrome installiert sind, kann hierzu keine eindeutige Aussage gemacht werden. Bitte testen Sie mit Ihrem Gerät, inwieweit es die Nutzung der Konferenz ermöglicht. In jedem Fall muss die Konferenz auf mobilen Geräten im Browser-Modus "Desktop" bzw. "Desktop-Seite" gestartet werden.
Zoom X für vhs Online-Kurse und vhs Online-Vorträge
Für einige Veranstaltungen verwenden wir "Zoom X" als Konferenztool. Die Datenschutzbestimmungen von "Zoom X" richten sich nach den Vorgaben der deutschen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzbestimmungen können Sie HIER im Detail einsehen.
In Ihrem Kurs gibt es Live-Termine (z.B. Konferenzen, Live-Webinare, Online-Sprechstunden)?
Mit den folgenden Links können Sie Ihre Internetgeschwindigkeit testen:
https://fast.com/de
https://breitbandmessung.de
Entscheidend ist beides: die Download- und die Uploadgeschwindigkeit. Wenn Sie an einem Live-Termin ohne Interaktionen teilnehmen möchten, reichen 15 Mbps im Download aus. Wenn Sie aktiv teilnehmen, d.h. mit Kamera und Mikrofon, z.B. für Gruppenarbeiten oder einer Präsentation, sollten Sie mindestens noch weitere 7 bis 8 Mbps im Upload erreichen.
-im Anschluss an diese Erläuterungen, finden Sie die aktuellen vhs Online-Angebote aufgeführt-
Für einige vhs Online-Kursen und -Vorträge werden Konferenztools eingesetzt, um Live-Unterricht per Video abzuhalten. Wir verwenden dafür in der Regel die Software "BigBlueButton (vhs.cloud)" oder "Zoom X".
BigBlueButton ist ein Webinar-Tool, das direkt in unserer vhs-Lernplattform, der vhs.cloud, integriert ist. Es entspricht daher den Datenschutzbestimmungen nach der DSGVO. Diese Datenschutzbestimmungen der vhs.cloud können Sie HIER einsehen.
Was ist die vhs.cloud?
Die vhs.cloud ist die zentrale Lern- und Kommunikationsplattform für Volkshochschulen, die vom Deutschen Volkshochschulverband (DVV) entwickelt wurde. Die vhs.cloud bietet eine sichere und zentral betriebene digitale Lern- und Arbeitsumgebung für Kursteilnehmende und Kursleitende, sowie für VHS-Mitarbeitende. Einige unserer Kurse arbeiten bereits mit der vhs.cloud - seien es Online-Blended-Learning-Kurse oder klassische Präsenzkurse, die um digitale Elemente erweitert werden. Die vhs.cloud ist über den WEBBROWSER abrufbar als auch als App für Android sowie iOS verfügbar.
Um an einem Kurs in der vhs.cloud teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst einmalig in der vhs.cloud registrieren. Wie Sie sich registrieren, erklären wir Ihnen in diesem ANLEITUNGSFILM. Eine Registrierung ist unter dem folgenden LINK möglich.
Sie benötigen Hilfestellung oder haben Fragen zu Ihrer Registrierung oder zur vhs.cloud?
Wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an die verantwortliche pädagogische Mitarbeiterin Ihres Kurses. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie HIER oder senden Sie uns eine Mail an info@vhs-lw.de.
Wenn in Ihrem Kurs das Konferenztool "BigBlueButton" genutzt wird, werden folgende Browser empfohlen:
- Chrome (Windows, macOS, Linux),
- Firefox (Windows, macOS, Linux).
- Microsoft Edge in der neuesten veröffentlichten Version (ab Windows 10, macOS)
- Safari (macOS bei aktuellem Betriebssystem, auf iPads ab iPadOS 13)
Da auf mobilen Endgeräten mit dem Betriebssystem Android sehr unterschiedliche Betriebssystem-Versionen und dementsprechend unterschiedliche Versionen von Firefox und Chrome installiert sind, kann hierzu keine eindeutige Aussage gemacht werden. Bitte testen Sie mit Ihrem Gerät, inwieweit es die Nutzung der Konferenz ermöglicht. In jedem Fall muss die Konferenz auf mobilen Geräten im Browser-Modus "Desktop" bzw. "Desktop-Seite" gestartet werden.
Zoom X für vhs Online-Kurse und vhs Online-Vorträge
Für einige Veranstaltungen verwenden wir "Zoom X" als Konferenztool. Die Datenschutzbestimmungen von "Zoom X" richten sich nach den Vorgaben der deutschen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzbestimmungen können Sie HIER im Detail einsehen.
In Ihrem Kurs gibt es Live-Termine (z.B. Konferenzen, Live-Webinare, Online-Sprechstunden)?
Mit den folgenden Links können Sie Ihre Internetgeschwindigkeit testen:
https://fast.com/de
https://breitbandmessung.de
Entscheidend ist beides: die Download- und die Uploadgeschwindigkeit. Wenn Sie an einem Live-Termin ohne Interaktionen teilnehmen möchten, reichen 15 Mbps im Download aus. Wenn Sie aktiv teilnehmen, d.h. mit Kamera und Mikrofon, z.B. für Gruppenarbeiten oder einer Präsentation, sollten Sie mindestens noch weitere 7 bis 8 Mbps im Upload erreichen.
vhs Online-Kurse und vhs Online-Vorträge
Allgemeine Informationen zu unseren vhs Online-Kursen
-im Anschluss an diese Erläuterungen, finden Sie die aktuellen vhs Online-Angebote aufgeführt-
Für einige vhs Online-Kursen und -Vorträge werden Konferenztools eingesetzt, um Live-Unterricht per Video abzuhalten. Wir verwenden dafür in der Regel die Software "BigBlueButton (vhs.cloud)" oder "Zoom X".
BigBlueButton ist ein Webinar-Tool, das direkt in unserer vhs-Lernplattform, der vhs.cloud, integriert ist. Es entspricht daher den Datenschutzbestimmungen nach der DSGVO. Diese Datenschutzbestimmungen der vhs.cloud können Sie HIER einsehen.
Was ist die vhs.cloud?
Die vhs.cloud ist die zentrale Lern- und Kommunikationsplattform für Volkshochschulen, die vom Deutschen Volkshochschulverband (DVV) entwickelt wurde. Die vhs.cloud bietet eine sichere und zentral betriebene digitale Lern- und Arbeitsumgebung für Kursteilnehmende und Kursleitende, sowie für VHS-Mitarbeitende. Einige unserer Kurse arbeiten bereits mit der vhs.cloud - seien es Online-Blended-Learning-Kurse oder klassische Präsenzkurse, die um digitale Elemente erweitert werden. Die vhs.cloud ist über den WEBBROWSER abrufbar als auch als App für Android sowie iOS verfügbar.
Um an einem Kurs in der vhs.cloud teilnehmen zu können, müssen Sie sich zunächst einmalig in der vhs.cloud registrieren. Wie Sie sich registrieren, erklären wir Ihnen in diesem ANLEITUNGSFILM. Eine Registrierung ist unter dem folgenden LINK möglich.
Sie benötigen Hilfestellung oder haben Fragen zu Ihrer Registrierung oder zur vhs.cloud?
Wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an die verantwortliche pädagogische Mitarbeiterin Ihres Kurses. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie HIER oder senden Sie uns eine Mail an info@vhs-lw.de.
Wenn in Ihrem Kurs das Konferenztool "BigBlueButton" genutzt wird, werden folgende Browser empfohlen:
- Chrome (Windows, macOS, Linux),
- Firefox (Windows, macOS, Linux).
- Microsoft Edge in der neuesten veröffentlichten Version (ab Windows 10, macOS)
- Safari (macOS bei aktuellem Betriebssystem, auf iPads ab iPadOS 13)
Da auf mobilen Endgeräten mit dem Betriebssystem Android sehr unterschiedliche Betriebssystem-Versionen und dementsprechend unterschiedliche Versionen von Firefox und Chrome installiert sind, kann hierzu keine eindeutige Aussage gemacht werden. Bitte testen Sie mit Ihrem Gerät, inwieweit es die Nutzung der Konferenz ermöglicht. In jedem Fall muss die Konferenz auf mobilen Geräten im Browser-Modus "Desktop" bzw. "Desktop-Seite" gestartet werden.
Zoom X für vhs Online-Kurse und vhs Online-Vorträge
Für einige Veranstaltungen verwenden wir "Zoom X" als Konferenztool. Die Datenschutzbestimmungen von "Zoom X" richten sich nach den Vorgaben der deutschen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzbestimmungen können Sie HIER im Detail einsehen.
In Ihrem Kurs gibt es Live-Termine (z.B. Konferenzen, Live-Webinare, Online-Sprechstunden)?
Mit den folgenden Links können Sie Ihre Internetgeschwindigkeit testen:
https://fast.com/de
https://breitbandmessung.de
Entscheidend ist beides: die Download- und die Uploadgeschwindigkeit. Wenn Sie an einem Live-Termin ohne Interaktionen teilnehmen möchten, reichen 15 Mbps im Download aus. Wenn Sie aktiv teilnehmen, d.h. mit Kamera und Mikrofon, z.B. für Gruppenarbeiten oder einer Präsentation, sollten Sie mindestens noch weitere 7 bis 8 Mbps im Upload erreichen.
vhs.wissen live: Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2025. Karl Schlögel im Gespräch mit Stephan Detjen
Wann:
ab Mo. 20.10.2025, 19.00 Uhr
Nr.:
E1910AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live:Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen
Wann:
ab Do. 16.10.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1906AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
Strategisches Content-Marketing im Web
Wann:
ab Mi. 15.10.2025, 18.30 Uhr
Nr.:
E5841LA-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
Investieren in Kryptowährungen
Wann:
ab Mo. 13.10.2025, 18.30 Uhr
Nr.:
E1312LE-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
KI-Assistenzen im Büromanagement
Wann:
ab Mi. 08.10.2025, 20.00 Uhr
Nr.:
E5660LE-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik
Wann:
ab Mi. 08.10.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1904AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
KI-Tools als Produktivitätsbooster
Wann:
ab Di. 07.10.2025, 20.00 Uhr
Nr.:
E5654LE-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
Mindmapping
TN-Daten direkt nach der Anmeldung weiterleiten an digitalkooperation@vhs-aktuellesforum.de
Wann:
ab Di. 07.10.2025, 18.00 Uhr
Nr.:
E5653LA-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
Argumente gegen Stammtischparolen: Populismus aus der Mitte der Gesellschaft. Wie kann man kontern?
Wann:
ab Mo. 06.10.2025, 19.00 Uhr
Nr.:
E1204AU-OC
Status:
Kurs abgeschlossen
Superhirn – Namen und Gesichter merken
Wann:
ab Do. 02.10.2025, 19.00 Uhr
Nr.:
E3128AU-ED
Status:
Kurs abgeschlossen
"Irgendwie anders“ – Hochsensibilität erkennen und verstehen – Online-Vortrag
Wann:
ab Mi. 01.10.2025, 19.00 Uhr
Nr.:
E3145AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
Entspannung auf Knopfdruck
Wann:
Kursstart jederzeit innerhalb des Semesters möglich
Nr.:
E3139AU-OZ
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben
Wann:
ab Di. 30.09.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1902AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
Wirtschaft und Menschenrechte: Wer trägt Verantwortung in globalen Lieferketten?
Wann:
ab Mo. 29.09.2025, 19.00 Uhr
Nr.:
E1202AU-OC
Status:
Kurs abgeschlossen
Innere Balance trotz vollem Alltag
Wann:
ab Mo. 29.09.2025, 19.00 Uhr
Nr.:
E3137AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
Canva-Workshop: Grundkurs
Wann:
ab Do. 25.09.2025, 17.30 Uhr
Nr.:
E5846LE-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Wann:
ab Mo. 22.09.2025, 18.30 Uhr
Nr.:
E5840LE-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
Urban Sketching für Einsteiger/- innen am Vormittag
Wann:
ab Do. 18.09.2025, 10.00 Uhr
Nr.:
E2322LA-OC
Status:
Kurs abgeschlossen
Islam-Judentum-Christentum: Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Online
Wann:
ab Mi. 17.09.2025, 17.30 Uhr
Nr.:
E1810LA-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
Französisch - Grundstufe A2/B1 - Online -- Kleingruppe
Wann:
ab Di. 16.09.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E4365LA-OC
Status:
Kurs abgeschlossen
Einstieg in ein Schmetterlingsprojekt in Lage
Wann:
ab Di. 16.09.2025, 18.00 Uhr
Nr.:
E3055AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
vhs.wissen live: Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ)
Wann:
ab Mo. 15.09.2025, 19.30 Uhr
Nr.:
E1901AU-OZ
Status:
Kurs abgeschlossen
Englisch - Grundstufe A2, Kurs 8 - Online
Wann:
ab Mo. 08.09.2025, 18.15 Uhr
Nr.:
E4241OE-OC
Status:
Anmeldung auf Warteliste


